Bleiben Sie handlungsfähig und behalten Sie Ihre Datenhoheit - auf Basis einer leistungsfähigen, sicheren IT-Infrastruktur
Der öffentliche Sektor steht vor der Herausforderung, die Digitalisierung in seinen Prozessen voranzutreiben und gleichzeitig die Anforderungen an Souveränität in puncto Datensicherheit zu erfüllen. Als langjähriger Branchenexperte mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Betrieb hochkomplexer Infrastrukturen sowie Geschäftslösungen unterstützt Sie GISA dabei, einen hohen Grad an digitaler Souveränität in Ihren Prozessen zu erreichen und zu gewährleisten. Denn sichere und verlässliche IT-Infrastrukturen sind die Basis für die Herausforderungen der modernen Verwaltung. Ziel ist es, Ihre Handlungsfähigkeit in der digitalen Welt zu sichern.
Der öffentliche Sektor steht vor der Herausforderung, die Digitalisierung in seinen Prozessen voranzutreiben und gleichzeitig die Anforderungen an Souveränität in puncto Datensicherheit zu erfüllen. Als langjähriger Branchenexperte mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Betrieb hochkomplexer Infrastrukturen sowie Geschäftslösungen unterstützt Sie GISA dabei, einen hohen Grad an digitaler Souveränität in Ihren Prozessen zu erreichen und zu gewährleisten. Denn sichere und verlässliche IT-Infrastrukturen sind die Basis für die Herausforderungen der modernen Verwaltung. Ziel ist es, Ihre Handlungsfähigkeit in der digitalen Welt zu sichern.
Nachricht an uns
GISA steht Ihnen als verlässlicher Partner für Ihre Digitalisierungsprojekte zur Seite - mit der GISA Private Cloud. Nutzen Sie den sicheren, souveränen Betrieb mit 360°Blick auf Ihre Cloud-Infrastruktur.
Reduzierung der Abhängigkeit von einzelnen Anbietern und Aufbau von Resilienz durch den Einsatz bewährter Open-Source-Lösungen und das Konzept des Sovereign Cloud Stacks.
Wir liefern Ihnen umfassende Informationen über alle Prozesse und setzen Sie in Kenntnis darüber, wer Zugang zu Ihren Daten hat. Zugriffe bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen und schränken diese ein.
Wir schützen Ihre Daten gegen unautorisierten Zugriff und stellen Ihnen eine Auswahl an alternativen Open Source-Komponenten zur Erhöhung Ihrer Souveränität bereit.
Mit unseren modernen Infrastruktursystemen und nahezu hundertprozentiger Verfügbarkeit haben Sie eine flexible sowie skalierbare Grundlage für den zuverlässigen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur.
Wir unterstützen Sie beim Umsetzen Ihrer Cloud-Strategie und dem ISO-konformen Management Ihrer hybriden Private-Public Cloud-Lösung.
GISA investiert kontinuierlich in Datensicherheit und aktuelle Technologien. Moderne Infrastruktursysteme wie Rechner-, Speicher- und Netzwerksysteme sowie nahezu hundertprozentige Verfügbarkeit bieten eine flexible und skalierbare Grundlage für den zuverlässigen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur. GISA unterstützt Sie mit Leistungen aus der GISA Private Cloud und integriert diese gern in Hybrid-Cloud-Szenarien. Profitieren Sie von höchstmöglicher Sicherheit und Verfügbarkeit durch unsern BSI-zertifizierten Rechenzentrumsverbund in Deutschland. Mehr erfahren
Technologische Souveränität basiert auf Open Source bzw. allgemein verfügbarer standardisierter Technologie. Sie ermöglicht Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Datenverarbeitung und der eingesetzten Softwarekomponenten. Indem die öffentliche Verwaltung auf offene Standards und Software setzt, kann sie sicherstellen, dass sie nicht von einzelnen Technologieanbietern abhängig ist. Wir unterstützen Sie daher auch mit Open Source-Lösungen. Beispielhaft seien folgende genannt:
Vertrauen Sie uns als erfahrenem IT-Dienstleister und geben Sie Sicherheitsrisiken in Ihrem Haus keine Chance. Mit Sachkenntnis, Verstand und branchenspezifischem Know-how für den öffentlichen Sektor entwickeln wir optimale Business- und Cyber Security-Lösungen für Sie: von der Resilienz-Analyse über Sicherheitskonzepte und deren Implementierung bis hin zur Auslagerung Ihrer kompletten IT-Security an uns. Unser Rechenzentrumsverbund ist nach den Richtlinien des BSI zertifiziert und erfüllt internationale Qualitätsmaßstäbe. So gewährleisten wir optimalen Schutz und maximale Krisensicherheit. Zur Stärkung Ihrer digitalen Souveränität! Mehr erfahren
GISA ist Ihr Partner – von der Beratung über die Einrichtung bis zum laufenden Betrieb und Support Ihrer Arbeitsplatz-Komponenten. Mit unserem Managementsystem bieten wir Ihnen einen sicheren und störungsfreien Betrieb Ihrer Clients – egal ob am festen Arbeitsplatz oder mobil – der Softwarekomponenten bis hin zu Spezialanwendungen. So haben Sie die Zeit und den Freiraum, sich auf Ihre Verwaltungstätigkeiten zu konzentrieren und gehen zertifiziert und sicher in die digitale Transformation. Mehr erfahren
+ Energieeffizient & nachhaltig nach ISO 14001
+ Geprüftes IT-Servicemanagement nach ISO 20000
+ Höchste Sicherheitsstandards nach ISO 27001
+ Informationssicherheit für Cloud-Dienste nach ISO 27017
+ Energiemanagementsystem nach ISO 50001
Mehr zu unseren Zertifizierungen
+ Energieeffizient & nachhaltig nach ISO 14001
+ Geprüftes IT-Servicemanagement nach ISO 20000
+ Höchste Sicherheitsstandards nach ISO 27001
+ Informationssicherheit für Cloud-Dienste nach ISO 27017
+ Energiemanagementsystem nach ISO 50001
Mehr zu unseren Zertifizierungen
Mit unserer Umfrage geben wir Ihnen einen Überblick über Ihren aktuellen Reifegrad. Darin fragen wir verschiedene Aspekte bzgl. Management & Strategie, Digitalisierungsgrad, Deutsche Verwaltungscloud & Souveränität, IT-Infrastruktur, Daten & Sicherheit sowie Open Source ab. Im Ergebnis erhalten Sie eine individuelle Auswertung zu Ihrem Reifegrad und erste Handlungsempfehlungen.
(Hinweis: es öffnet sich ein externer Link zur Umfrage in Hubspot – mehr Informationen zur Datenverarbeitung lesen Sie in unseren Datenschutzhinweisen.)
Warum Sie mit uns arbeiten sollten? Das erzählen Ihnen am besten Branchen-Insider, die es immer wieder tun würden.
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
»IT-Outsourcing hat bei uns durchaus eine politische Brisanz. Wir arbeiten mit sensiblen Daten und müssen zum Beispiel die Integrität von wahlrelevanten Systemen sicherstellen. Deren Migration in ein neues IT-Setting hat GISA trotz eines äußerst straffen Zeitplans hervorragend gelöst.«
Alexander Stein, Projektleiter und Referatsleiter, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist der Informationsdienstleister für Berlin und Brandenburg. Es liefert Daten der amtlichen Statistik für die Region aus nahezu allen Lebensbereichen und damit Planungssicherheit für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Das Amt führt seinen Hauptsitz in Potsdam und weitere Standorte in Berlin-Friedrichsfelde und Cottbus.
Statistik ist eine Disziplin, die von Zahlen, Zahlen und nochmals Zahlen lebt. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) könnte man daher als Hochburg für Informationen bezeichnen, wo Daten abgefragt, erhoben und in Bezug zueinander gesetzt werden. Dass solche Prozesse heute nur noch mit IT und KI verlässlich funktionieren, liegt auf der Hand. Entsprechend wichtig ist für das AfS eine zuverlässige, sichere und moderne IT. Doch auch das AfS steht vor der Herausforderung, die Digitale Transformation voranzutreiben, um die amtliche Statistik auf den Stand der aktuellen Technik zu bringen und zugleich den Anforderungen moderner und mobiler Arbeit gerecht zu werden.
Entsprechend entschied sich das Amt für eine Runderneuerung seiner IT – bei zeitgleichem Konsolidierungszwang und einem Mangel an IT-Personal auf dem Markt. Daher und aufgrund vergaberechtlicher Bedingungen, die für das Amt gelten, schrieb das AfS die Aufgabe aus – und entschied sich für die GISA als passenden IT-Dienstleister auf Augenhöhe.
Es sollte ein sicherer und zuverlässiger Betrieb der IT für die Prozesse der amtlichen Statistiken garantiert werden, denn die Statistiker*innen müssen ihre Daten mit möglichst wenig Reibungsverlusten an das Bundesamt und später an Eurostat liefern. „Dazu möchten wir unseren Kunden die Vereinfachung einer lästigen Aufgabe anbieten“, weiß Norman Albat, IT-Leiter und Vertreter des Vorstands im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. „Auch dafür benötigen wir die richtige IT.“
GISA stand vor der Aufgabe, historisch gewachsene Anwendungen und Datenbanken in eine neue IT zu migrieren, die eine außerordentlich hohe Datensicherheit bieten und alle BSI-Vorgaben einhalten muss.
Verfahren, Anwendungen, Hardware, Tools – alle denkbaren Elemente sollte GISA in die „neue IT-Welt“ übernehmen und sie dort betreiben, um die Mitarbeitenden im Amt zu entlasten. Das Projekt brachte auch die Besonderheit mit sich, dass GISA vor dem Statistischen Verbund aller Statistikämter in Deutschland einem Landes-Rechenzentrum gleichgestellt wird, das u.a. strenge Vorgaben hinsichtlich der Kommunikation von fachstatistischen Verfahren mit dem Bundesamt und anderen Landesämtern erfüllen muss. Möglich wurde dies durch höchste Sicherheitsstandards des GISA-eigenen BSI-zertifizierten Data-Center-Verbund. Damit überzeugte GISA nicht nur in der Beratung und Umsetzung, sondern auch im Datenschutz.
Auch eine Infrastruktur für mobiles Arbeiten musste etabliert werden. „Wir besaßen nur wenige moderne Endgeräte und kaum Infrastruktur, Technologien oder Software, um überhaupt das Homeoffice oder sinnvolle Kollaborationstools anbieten zu können“, erklärt Norman Albat.
GISA übernahm die Auslagerung bisher selbst betriebener IT-Services wie der Webkonferenz sowie die Einführung einer Multi-Cloud-fähigen, standardisierten IT-Basisinfrastruktur, in der unter anderem Kollaborationstools integriert wurden. Weiterhin wurden:
Die konkrete Arbeitsplatzumstellung an allen Standorten musste dann innerhalb eines Wochenendes gelingen. Und sie gelang tatsächlich – dank einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Behörde und IT-Dienstleister, einem hohen Engagement und viel Flexibilität bei der Projektplanung.
„GISA schaut selbst bei einer sehr anspruchsvollen Aufgabe immer, ob es dafür einen machbaren IT-Weg gibt. Damit hat sie uns sehr geholfen, von der technologischen Steinzeit in die Gegenwart zu kommen. Die Transition ist also gelungen – jetzt darf die Transformation folgen“, fasst Norman Albat, IT-Leiter beim AfS, das gemeinsame Projekt zusammen.
Als Partner der Studie (Herausgeber: Wegweiser Media & Conferences GmbH), senden wir Ihnen gerne den Link zum PDF per Mail zu. Bitte füllen Sie dafür unser Kontaktformular aus.
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine Mail oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Unser Team meldet sich so schnell wie möglich bei Ihnen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!