01.10.2024

GISA vergibt Deutschlandstipendien – jetzt auch an der BTU Cottbus!

GISA vergibt sechs Deutschlandstipendien und verstärkt das Engagement für IT-Nachwuchs um die Förderung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Weitere Stipendien werden nach wie vor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Hochschule Anhalt in Köthen, der Universität Leipzig, der Hochschule für Wirtschaft und Technik Leipzig und der Hochschule Merseburg verliehen. 

Der IT-Dienstleister verfolgt damit konsequent seine Strategie, an allen Unternehmensstandorten die Exzellenzförderung mit dem Blick auf Nachwuchsgewinnung auszubauen. Jetzt auch in Cottbus! Hier besteht bereits seit Jahren eine gute Kooperation, Werkstudierende verstärken das Team vor Ort und sammeln Erfahrungen in ihrem künftigen Berufsfeld. Nicht selten bleiben sie dann auch nach Studienabschluss bei GISA.  

„Wir möchten IT-Talente darin unterstützen, sich auf ihr Studium und gleichzeitig auch auf ihre berufliche Weiterentwicklung zu konzentrieren“, sagt Jeannine Kallert, Chief Human Resources Officer bei GISA. „Die Förderung im Umfeld unserer Standorte Halle, Leipzig und jetzt auch Cottbus macht IT-Talente zugleich auf die exzellenten Karrierechancen und die ausgezeichnete Arbeitgeberattraktivität bei GISA aufmerksam.“  

Aktuell bewirbt sich GISA auch um die Auszeichnung als attraktiver Arbeitgeber der Stadt und Region Cottbus, um noch sichtbarer in der brandenburgischen Großstadt zu sein. 

Seit 2011 unterstützt GISA gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt, die sich durch ein ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement auszeichnen oder auf ihrem Lebensweg besondere Hürden zu überwinden haben. 

Das Stipendienprogramm gilt als die größte öffentlich-private Bildungspartnerschaft Deutschlands, an der sich Unternehmen und Privatpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligen. GISA hat nunmehr über die Jahre insgesamt 63 Stipendien vergeben, vorzugsweise in den Studiengängen Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Informationsmanagement und Softwarelokalisierung.

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Rasch

Corporate Brand & Communications

+49 345 585 1520

Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:

Alle ansehen

IT-Insider-Wissen für Sie: unser Newsletter.

Wir halten Sie immer up to date. Und schicken Ihnen gern News über unsere Veranstaltungen, aktuellen Projekte oder Tipps aus der Branche.

 

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

+49 800 7000585