E-world energy & water 2025

Be smart. Think digital.


11. bis 13. Februar 2025 in Essen

IT & Digitalisierung sind Ihre Themen? Dann sind Sie bei uns am Messestand richtig!

Sie brauchen Unterstützung, um die Anforderungen an Ihre IT- und Digitalisierungsprozesse erfüllen zu können? Und möchten darüber hinaus Mehrwerte für Ihr Business generieren? Dann lohnt sich ein Besuch an unserem Messestand – unser Expertenteam freut sich darauf, Ihnen Lösungen und Konzepte zu aktuellen Herausforderungen rund um IT vorzustellen: IT-Security, Lösungen für Smart Meter & Smart Energy, Cloud Services & Clientmanagement, IT für Meter-to-Cash-Prozesse & Marktkommunikation, smarte GIS-Lösungen und vieles mehr!

Nutzen Sie außerdem unsere kompakten Best Practice Vorträge zu ausgewählten Lösungen für Ihren Quick Win auf der Messe – direkt auf unserem Stand!

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen, wiederzusehen, über gemeinsame Projekte zu sprechen oder auch, um fachliche Entwicklungen zu diskutieren!

IT & Digitalisierung sind Ihre Themen? Dann sind Sie bei uns am Messestand richtig!

Sie brauchen Unterstützung, um die Anforderungen an Ihre IT- und Digitalisierungsprozesse erfüllen zu können? Und möchten darüber hinaus Mehrwerte für Ihr Business generieren? Dann lohnt sich ein Besuch an unserem Messestand – unser Expertenteam freut sich darauf, Ihnen Lösungen und Konzepte zu aktuellen Herausforderungen rund um IT vorzustellen: IT-Security, Lösungen für Smart Meter & Smart Energy, Cloud Services & Clientmanagement, IT für Meter-to-Cash-Prozesse & Marktkommunikation, smarte GIS-Lösungen und vieles mehr!

Nutzen Sie außerdem unsere kompakten Best Practice Vorträge zu ausgewählten Lösungen für Ihren Quick Win auf der Messe – direkt auf unserem Stand!

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen, wiederzusehen, über gemeinsame Projekte zu sprechen oder auch, um fachliche Entwicklungen zu diskutieren!

Veranstaltungs­ort

MESSE ESSEN
Halle 3, Stand J120

Unser Team steht bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen unsere neuesten IT-Lösungen vorzustellen.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Den Hallenplan können Sie hier einsehen.

Unsere Themen im Überblick

  • Cloudservices, IT-Infrastructure & Clientmanagement
  • IT-Security
  • Smart Energy Platform & Smart Utility Anwendungen
  • Smarte GIS-Lösungen
  • Meter to Cash-Lösungen & IT für Marktkommunikation
  • Smart Data & IoT
  • Business Intelligence & Analytics
  • und vieles mehr!

Best Practice in 30 Minuten – unsere Kurzvorträge!

In kompakten Best Practice-Vorträgen ausgewählter Lösungen geben wir Einblicke in aktuelle IT-Trends und Herausforderungen der Digitalisierung. Direkt auf dem GISA Messestand, Halle 3, Stand J120!

 

Dienstag, 11. Februar 2025, 14 Uhr

Dr. Diana Warnecke von der NTT DATA Deutschland SE stellt ein Projekt zum Thema Bidirektionales Laden vor:

Ein gemeinsames Projekt mit EAM (Energieversorger aus der Mitte) | für Vehicle-to-Grid | Vehicle-to-Building

 

Dienstag, 11. Februar 2025, 16 Uhr

Unser Experte stellt mit der GISA Archive Platform for SAP® Market Communication for Utilities eine intelligente Lösung vor, die die Lücke zwischen der SAP MaCo-Cloud und einem beliebigen Archiv schließt. Sie sichert zudem einen performanten Datendurchsatz und ermöglicht ein revisionssicheres Archivieren der Marktkommunikationsdaten.
Die SaaS-Lösung wird in der SAP Industry Cloud über den SAP Store zur Verfügung stehen.

Mittwoch, 12. Februar 2025, 14 Uhr

Die flexible Lösung, ihre Einsatzmöglichkeiten und aktuelle Use Cases: Wir stellen mit GISA Maps ein neu entwickeltes Framework vor, welches unterschiedlichste Möglichkeiten für Anwendungen mit Raumbezug bietet:

Vielseitiges Web-GIS für Karten- & Geodatenanwendungen | Abbildung von Arbeitsprozessen mit Geodaten entsprechend Ihrer Geschäftslogik | Umsetzung vielfältiger Anwendungsfälle – vom Büro bis zur Baustelle!

Mittwoch, 12. Februar 2025, 16 Uhr

Unser Experte für Smart Utilities & IoT stellt einen Use Case auf unserer GISA Smart Data Platform vor:

Anhand eines Pilotprojektes mit einem Stadtwerk | zum Thema Monitoring in der Niederspannung als Aufgabe aus §14a des EnWG | von der Messung in einer Station bis zur Verarbeitung auf der Platform |mit Blick auf die eingesetzte Technik bis zur Implementierung in die Bestands-IT!

Terminbuchung & Anmeldung Best Practice-Vorträge

 

Ihre Ansprech­partnerin

Sie haben Fragen zum Event und wünschen einen persönlichen Kontakt – gern, ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

+49 800 7000585